Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Orientierungsrahmen Schulqualität
  • Hauptmenü 1Bereiche
    • Hauptmenü 1.1Unterricht.
    • Hauptmenü 1.2Schulleitung und Schulmanagement.
    • Hauptmenü 1.3Professionalität des schulischen Personals.
    • Hauptmenü 1.4Schulkultur.
    • Hauptmenü 1.5Schulische Qualitätsentwicklung.
    .
  • Hauptmenü 2Querschnittsthemen.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Fächer.
  • Hauptmenü 5Fortbildungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Rückmeldeformular.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Orientierungsrahmen Schulqualität.  > Bereiche

Bereiche

Mit dem aktualisierten Orientierungsrahmen Schulqualität wird die Qualität schulischer und unterrichtlicher Prozesse auch weiterhin in fünf Bereichen beschrieben.

Zu Straffungen ist es hingegen bei der Anzahl der Dimensionen gekommen: Ohne das Qualitätsverständnis zu beschneiden, werden die zentralen Herausforderungen an die Schul- und Unterrichtsqualität nun übersichtlicher in 15 statt bisher 27 Dimensionen dargestellt. Die Dimensionen werden durch mehrere Merkmale und Beispiele beschrieben.

interner LinkUnterricht

  • Basismerkmale der Unterrichtsqualität
  • Individuelle Förderung
  • Fachlichkeit und Kompetenzerwerb
  • Lernerfolg und Leistungskultur

 

interner LinkSchulleitung und Schul­management

  • Führung
  • Personalentwicklung
  • Schulisches Management

 

interner LinkProfessionalität des schulischen Personals

  • Berufliches Selbst­verständnis
  • Qualifizierung und Beratung

interner LinkSchulkultur

  • Schulische Unterstützungskultur
  • Schulleben
  • Mitwirkung
  • Gesunde Schule

 

interner LinkSchulische Qualitätsentwicklung

  • Prozesse der schulischen Qualitätsentwicklung
  • Etablierung einer schulweiten Feedbackkultur

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Bürgin, PL/BM. Letzte Änderung dieser Seite am  7. November 2018. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz